Zum Inhalt springen

Bootsführerschein Kosten

Kosten eines Bootsführerscheins

Was ist ein Bootsführerschein?

Ein Bootsführerschein ist ein amtlicher Nachweis, der belegt, dass der Inhaber in der Lage ist, ein Boot sicher und verantwortungsvoll zu führen. Der Führerschein wird in verschiedenen Kategorien vergeben, je nach Art und Größe des Bootes sowie des Fahrgebiets.

Welche Kosten fallen für einen Bootsführerschein an?

Die Kosten für einen Bootsführerschein variieren je nach Land, Bundesland und Art des Führerscheins. In Deutschland gibt es beispielsweise den Sportbootführerschein See (SBF See), den Sportbootführerschein Binnen (SBF Binnen) sowie den Sportküstenschifferschein (SKS).

Kosten für den Sportbootführerschein See (SBF See)

Für den SBF See müssen Interessenten mit Kosten zwischen 300 und 600 Euro rechnen. Diese beinhalten die Kosten für die theoretische und praktische Ausbildung sowie für die Prüfung. Die genauen Kosten variieren je nach Anbieter und Bundesland.

Kosten für den Sportbootführerschein Binnen (SBF Binnen)

Der SBF Binnen ist für das Führen von Booten auf Binnengewässern erforderlich. Die Kosten für diesen Führerschein liegen zwischen 200 und 400 Euro und umfassen ebenfalls die theoretische und praktische Ausbildung sowie die Prüfung.

Kosten für den Sportküstenschifferschein (SKS)

Der SKS ist ein erweiterter Führerschein für das Fahren auf hoher See. Die Kosten für diesen Führerschein liegen zwischen 1000 und 2000 Euro und umfassen eine umfangreiche theoretische und praktische Ausbildung sowie eine mehrtägige Prüfung. Die genauen Kosten variieren auch hier je nach Anbieter und Bundesland.

Zusätzliche Kosten für einen Bootsführerschein

Neben den eigentlichen Kosten für die Ausbildung und Prüfung fallen für den Bootsführerschein auch weitere Kosten an, wie beispielsweise für Lehrmaterialien, Anmeldegebühren oder medizinische Untersuchungen.

Kosten für Lehrmaterialien

Für die theoretische Ausbildung müssen Interessenten oft Lehrmaterialien wie Lehrbücher, Lern-CDs oder Online-Kurse erwerben. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und können zwischen 50 und 150 Euro liegen.

Anmeldegebühren Für die Prüfung müssen sich Interessenten bei einer